Sächsische Staatskapelle Dresden
PROGRAMM
MOZART Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488
MOZART Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491
MOZART Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482
Rudolf Buchbinder ist eine Legende am Klavier, er kennt sich mit den Werken der drei großen Wiener Klassiker Haydn, Mozart und Beethoven aus wie kaum ein anderer. In Regensburg gibt er einen Einblick in den Kosmos „Mozart“. Der Grandseigneur spielt im Audimax drei klanglich besonders üppige Mozart-Konzerte. Als freischaffender Musiker sorgte Mozart im späten 18. Jahrhundert mit seinen Klavierkonzerten für Furore. Die Werke bestechen durch ihre Balance von Heiterkeit und Melancholie, ihre Tiefgründigkeit und Eleganz sowie ihre Virtuosität und Schlichtheit. Der musikalische Austausch zwischen Solist und Orchester spielt eine zentrale Rolle. Mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden hat Buchbinder den idealen Partner an seiner Seite, denn die beiden finden immer wieder zu sternstundenhaftem Musizieren zusammen. Buchbinder ist dabei kein reiner „Glamour-Pianist“, kein Effekthascher, sondern steht wie die Staatskapelle für die „Alte Schule“ im allerbesten Sinne – seriös, technisch perfekt und einfach meisterlich! In Mozart'scher Manier wird er das Orchester vom Flügel aus dirigieren. „Vom Klavier aus zu dirigieren ist eine vergrößerte Form der Kammermusik. Ich habe in meinem Leben bereits über 500 solcher Konzertabende gegeben und ganz egal, wo ich zu Gast war: Es war stets eine Begeisterung im Orchester zu spüren“, erzählt Buchbinder. Das 1548 durch Kurfürst Moritz von Sachsen gegründete Orchester ist einer der ältesten und traditionsreichsten Klangkörper. Die Sächsische Staatskapelle Dresden steht für ihren unverwechselbaren Klang: Richard Wagner nannte sie seine „Wunderharfe“, und Herbert von Karajan sprach vom „Glanz von altem Golde“, eine passende Metapher für das warme Timbre, das die Staatskapelle auszeichnet. Freuen Sie sich auf dieses musikalische Highlight.