City of Birmingham Symphony Orchestra
Kazuki Yamada Dirigent
PROGRAMM
BEETHOVEN Violinkonzert D-Dur op. 61
BERLIOZ „Symphonie fantastique“ op. 14
Die junge spanische Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit der atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt. Ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre charaktervollen Interpretationen kommen in ihren Darbietungen zusammen. „Rückhaltlos und erfreulich individuell“ beschrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihr Spiel. Nachdem Sie einige internationale Violinwettbewerbe, u.a. den angesehenen Menuhin-Violinwettbewerb 2021 gewann und das BBC-Radio 3 sie zum „New Generation Artist 2021-23“ ernannte, begann ihr kometenhafter Aufstieg. Wo auch immer die in Granada geborene Geigerin auftritt, versetzt sie Publikum und Presse in Begeisterung. Sie wird als Jahrhunderttalent gefeiert und ist längst eine gefragte Solistin der weltweit führenden Orchester, zudem ist sie Kammermusikerin und Komponistin. Die Mischung aus frischem Enthusiasmus und gelebter Tradition prägen ihre Interpretationen. Seit 2022 ist Dueñas Exklusiv-Künstlerin der Deutschen Grammophon und hat dort kürzlich ihr erstes Album „Beethoven and Beyond“ veröffentlicht. Darin widmet sie sich Beethovens einzigem Violinkonzert, jenem Werk, mit dem sie ihr Debüt bei den Odeon Concerten geben wird. „Beethovens Violinkonzert hat mich in den wichtigsten Momenten meines Lebens begleitet“, sagt María Dueñas. In Regensburg erleben Sie die Ausnahme-Geigerin mit dem renommierten englischen Orchester, dem City of Birmingham Symphony Orchestra mit seinem frisch gekürten japanischen Chefdirigenten Kazuki Yamada, der als Nachfolger von Sir Simon Rattle, Andris Nelsons und Mirga Gražinytė-Tyla ein großes Erbe antritt.