Spannende News zu den Weltstars der Musik. Zur Webansicht
Gradient
logo
 
In Kürze beginnt
 

Liebe Musikfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

 

mit dem Konzert des Festival Strings Lucerne unter der Leitung von Daniel Dodds und dem weltbesten Hornisten Felix Klieser beginnt die neue KONZERTSAISON  2019/20 im Regensburger Audimax! - Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets oder ein Abonnement!

In dieser Saison feiern wir mit fulminanten Konzerten den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens! Für eine besondere Attraktion gehen die Odeon Concerte in die Donau Arena und präsentieren Ihnen einen spektakulären Abend mit der Live - Filmmusik von „Harry Potter“. 

Den Gastronomiebereich im Foyer des Audimax übernimmt ab dieser Saison das UNIKAT mit der ALEA Kaffeebar und sorgt vor den Konzerten und in der Pause für kulinarische Genüsse.

Wir freuen uns mit Ihnen auf die neue ODEON-Saison und laden Sie herzlich ein, bei diesen Höhepunkten im Regensburger Audimax dabei zu sein!

                               

Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich. 


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit musikalischen Grüßen
Ihr Reinhard Söll


ABO & EINZELKARTENBESTELLUNGEN

KARTEN:  www.odeon-concerte.de | Tel. (0941) 29 60 00


DIE NEUE SAISON IM ÜBERBLICK


 

Samstag, 19. Oktober 2019, 20:00 Uhr
Festival Strings Lucerne
Felix Klieser Horn
Daniel Dodds Dirigent

NIELSEN Suite für Streichorchester op.1
MOZART Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur, KV 417 
MOZART Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur, KV 495
MOZART Sinfonie Nr. 29 A-Dur, KV 201

Erleben Sie zum Saisonauftakt den weltbesten Hornisten Felix Klieser begleitet von einem der edelsten und renommiertesten Kammerorchester der Welt: Den legendären Festival Strings Lucerne. Der Faszination des goldenen Horns erlag Klieser sofort und startete seinen Triumphzug durch die Konzertsäle. „Es geht um das Berühren“ sagt Klieser, „denn eben diese Fähigkeiten zeichnen seinen Klang und seine Farben aus.“ In Regensburg spielt er die zwei bekanntesten Hornkonzerte von Mozart.

Dienstag, 19. November 2019, 20:00 Uhr
Zum Beethoven-Jahr: Kreutzersonate
Sebastian Koch Rezitation
Erik Schumann Violine
Anna Buchberger Klavier

„Kreutzersonate“ 

Mit der fesselnden Kreutzersonate feiern die Odeon Concerte den 250. Geburtstag Beethovens! Einer der berühmtesten und beliebtesten Schauspieler Deutschlands, Sebastian Koch, liest aus Tolstois legendärer Novelle „Kreutzersonate“, bei der sich Tolstoi von Beethovens bekannter, leidenschaftlicher Kreutzersonate inspirieren ließ. 

Sonntag, 01. Dezember 2019, 20:00 Uhr
Berliner Barocksolisten
Julia Fischer Violine
Nils Mönkemeyer Viola
Willi Zimmermann Dirigent

C. P. E. BACH Sinfonie Es-Dur
C. P. E. BACH Bratschenkonzert a-Moll
MOZART Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
MOZART Sinfonia Concertante für Violine und Viola Es-Dur

Die Berliner Barocksolisten wurden 1995 von führenden Solisten der Berliner Philharmoniker sowie bedeutenden Mitgliedern der Alte-Musik-Szene gegründet. Für allerhöchstes künstlerisches Niveau bürgen die Solisten des Abends, die in Mozarts Sinfonia Concertante zusammenfinden. Man höre nur den traumverloren schönen langsamen Satz, wenn die Meisterinterpretin Julia Fischer und der erlesene Bratschist Nils Mönkemeyer sich darin vertiefen. Es werden Sternminuten des erfüllten Musizierens.

Donnerstag, 19. Dezember 2019, 20:00 Uhr
Camerata Salzburg
Albrecht Mayer Oboe

MOZART Sinfonie Nr. 37
MOZART Rondo für Oboe und Orchester
KOZELUH Oboenkonzert F-Dur
VASKS Adventus I und IV
CORELLI Weihnachtskonzert „Per santissimo natale“
CIMAROSA Doppelkonzert für Flöte und Oboe

Mit stimmungsvollen vorweihnachtlichen Klängen aus der Feder von Mozart, Corelli, Cimarosa und anderen entführen uns Albrecht Mayer und die in der ganzen Welt gefeierte Camerata Salzburg in unser beliebtes Weihnachtskonzert. Albrecht Mayer ist ein Phänomen! Denn ihm ist nicht nur gelungen, die Oboe ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken, sondern er hat damit die Klassik-Charts erobert und ist sogar in die Pop-Charts vorgestoßen. Dreimal erhielt er den Echo Klassik als „Instrumentalist des Jahres“. Bei ihm wird der sonst oft etwas näselnde Klang der Oboe zum puren sinnlichen Genuss, zu einem „Instrument der Verführung“.

Donnerstag, 23. Januar 2020, 20:00 Uhr
Royal Scottish National Orchestra
Nicola Benedetti Violine
Thomas Søndergård Dirigent

WILLIAMS Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis für Orchester
BRUCH Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
DVOŘÁK Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Die aparte schottisch-italienische Geigerin Nicola Benedetti hat eine kometenartige Karriere gemacht und gilt als eine der herausragenden Geigerinnen ihrer Generation. In Großbritannien wird sie schon gefeiert wie ein Popstar und erreichte Spitzenränge in den Charts. Benedetti, die inzwischen mit allen großen Orchestern der Welt gespielt hat, wurde mehrfach mit dem Classical BRIT Award ausgezeichnet. In Regensburg ist die charismatische junge Geigerin jetzt mit dem führenden schottischen Sinfonieorchester zu erleben.

Donnerstag, 30. Januar 2020, 20:00 Uhr
Moskauer Philharmoniker
George Li Klavier
Yuri Botnari Dirigent

RACHMANINOV Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll op. 30
TSCHAIKOWSKY Sinfonie Nr. 6 in h-Moll „Pathétique“ op. 74

Die Moskauer Philharmoniker gehören zweifellos zu den bedeutendsten Klangkörpern Russlands. Was die Wiener Philharmoniker für Wien, sind die Moskauer Philharmoniker für Russlands Hauptstadt. Der junge Pianist George Li, der sich im Tschaikowsky-Wettbewerb 2015 in einem spektakulären Finale den 2. Preis sichern konnte, stellt sich mit dem wegen seiner aberwitzigen technischen Schwierigkeiten von Horowitz als „Elefantenkonzert“ bezeichneten dritten Konzert von Rachmaninov vor.

Freitag, 07. Februar 2020, 20:00 Uhr
Bamberger Symphoniker
Sol Gabetta Violoncello
Jakob Hrůša Dirigent

BEETHOVEN Egmont-Ouvertüre op. 84
ELGAR Cellokonzert e-Moll op. 85
DVOŘÁK Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Die Bamberger Symphoniker bringen mit der argentinischen Starcellistin Sol Gabetta die Bühne zum Strahlen. Sol Gabetta ist eine Sympathieträgerin ersten Ranges. So hat sie die Podien der Welt in kürzester Zeit im Sturm erobert. Ihre fulminanten, mit glühend-intensivem Cellospiel begeisternden Aufnahmen gehören zu den bestverkauften und höchstbewerteten CDs der letzten Jahre. Mit seinem neuen Chefdirigenten stellen sich die Bamberger Symphoniker, das angesehene Traditionsorchester, in Regensburg vor. 

Sonntag, 09. Februar 2020, 18:00 Uhr
Harry Potter in Concert
Hofer Symphoniker
Timothy Henty Leitung

Die Magie des kompletten Films mit Live-Orchester!

Nun können die Fans den ersten Teil „Harry Potter und der Stein der Weisen“ auf einer Großbildleinwand mitverfolgen, und live dabei sein, wenn Harry sein erstes abenteuerliches Schuljahr an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexerei meistert, durch unheimliche Gänge und über bewegliche Treppen läuft oder auf einem Zauberbesen Quidditch-Turniere bestreitet.

Für starke Emotionen sorgen dabei die Liveklänge der Hofer Symphoniker: Das Orchester erweckt dabei die vollständige Partitur von John Williams' legendärer Filmmusik in all ihrer Dramatik zum Leben. Ein Live-Erlebnis der Extraklasse!

In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert

Samstag, 15. Februar 2020, 20:00 Uhr
Orchestra della Svizzera Italiana
Khatia Buniatishvili Klavier
Markus Poschner Dirigent

ROSSINI Ouvertüre zu "L'Italiana in Algeri" 
LISZT Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
SCHUBERT Sinfonie Nr. 4

An ihrem Album mit Liszts Piano-Miniaturen kam im Jubiläumsjahr 2011 kein Kenner der Klavierszene vorbei. „Gelebte Seelenzustände“ seien ihre Interpretationen, bekundete der Hessische Rundfunk: Wie die georgische Künstlerin hinter den atemberaubenden Klangkaskaden die Liebessehnsucht und Zerrissenheit des romantischen Tondichters aufspüre, zeuge von intensiver Gestaltungskraft. 

Samstag, 07. März 2020, 20:00 Uhr
Grigory Sokolov
Klavier-Rezital

Das Programm wird noch bekannt gegeben. 

Klavierspiel als Offenbarung - Sokolov lässt Zeit und Raum vergessen. Sokolov muss man live erleben, denn man lauscht einem der wahrhaft größten Pianisten unserer Zeit.

Montag, 30. März 2020, 20:00 Uhr
Trio Zimmermann
Frank Peter Zimmermann Violine
Antoine Tamestit Viola
Christian Poltéra Violoncello

BACH Französische Suite Nr. 5 in G-Dur
WEBERN Streichtrio op. 20
BACH Französische Suite Nr. 1 in d-Moll
MOZART Divertimento in Es-Dur

Ein Trio der Superlative: Frank Peter Zimmermann spielt bei uns in Regensburg mit dem exzellenten Bratschisten Antoine Tamestit und dem Cellisten Christian Poltéra. Nach einer Pause von fast 25 Jahren ist der bedeutende deutsche Geiger Frank Peter Zimmermann endlich wieder live bei den Odeon Concerten in Regensburg zu erleben. Bei ihm steht die Musik, und nur die Musik, im Mittelpunkt. Glamour und PR sind für Zimmermann bedeutungslos. Es sind die inneren Werte, die für ihn zählen.

Freitag, 24. April 2020, 20:00 Uhr
Freiburger Barockorchester
Gottfried von der Goltz Leitung

BEETHOVEN Die Geschöpfe des Prometheus op. 43
BEETHOVEN Sinfonie Nr. 7 in A-Dur op. 92

Das Freiburger Barockorchester blickt heute auf eine über zwanzigjährige Erfolgsgeschichte zurück. Unverändert geblieben ist das künstlerische Credo der  „Freiburger“: Die kreative Neugier jedes einzelnen, mit dem Ziel, eine Komposition so lebendig und sprechend wie nur irgend möglich zu spielen. Sein kultiviertes und zugleich mitreißendes Ensemblespiel ist so zum internationalen Markenzeichen geworden: „Ohren auf, so klingt Musik!“ schrieben die Salzburger Nachrichten. Jetzt erleben wir das brillante Orchester in einem Beethoven-Festkonzert zum 250. Jubiläum des Komponisten. 

Montag, 27. April 2020, 20:00 Uhr
Rudolf Buchbinder
Klavier-Rezital

BEETHOVEN Klaviersonate C-Dur op. 2/3
BEETHOVEN Klaviersonate c-Moll op. 13 „Pathétique“
BEETHOVEN Klaviersonate G-Dur op. 14/2
BEETHOVEN Klaviersonate f-Moll op. 57 „Appassionata“

Buchbinder und Beethoven: Eine Symbiose! Beethoven, der Jubilar dieser Saison und Buchbinder, einer der bedeutendsten Beethoven-Interpreten unserer Zeit. Mit seinen Interpretationen der Werke Beethovens setzt der Wiener Pianist Maßstäbe, zeigt uns Letztgültiges. Die Sonaten Beethovens hat Buchbinder zyklisch in mehr als 40 Städten weltweit zwischen Wien, New York und Buenos Aires mit triumphalem Erfolg aufgeführt. Jetzt ist er in Regensburg live zu erleben.

Montag, 11. Mai 2020, 20:00 Uhr
Orchestre National de Belgique
Martin Grubinger Percussion
Hugh Wolff Dirigent

TORKE Javelin 
DORMAN Frozen in time 
ADAMS Short Ride in a Fast Machine 
RACHMANINOV Sinfonische Tänze

Fesselnde Klänge und atemberaubende Technik - der Salzburger Wunder-Percussionist Martin Grubinger. Ihn zu hören und zu sehen, ist ein Ereignis! Er liebt die großen Dimensionen ebenso wie die kleinen, ist in der Lage in jeder erdenklichen Konstellation das Publikum von den Stühlen zu reißen, solange er nur Schlegel in der Hand hält. Es ist ein wahrer Rausch aus Rhythmus, Farben und Klängen, der das Publikum erfasst und keine Sekunde loslässt.

Montag, 25. Mai 2020, 20:00 Uhr
Sankt Petersburger Philharmoniker
Fazil Say Klavier
Yuri Temirkanov Dirigent

TSCHAIKOWSKY „Romeo und Julia“ Sinfonische Dichtung
BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
RACHMANINOV Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Und noch ein weiterer Höhepunkt der Saison! Als die Sankt Petersburger Philharmoniker erstmals im Westen auftraten, galten sie als ein Wunder! Ein Wunder an absoluter Präzision, an klanglich opulenter Fülle, an Rasanz und Temperament. Yuri Temirkanov ist seit über 30 Jahren Chefdirigent dieses legendären Sankt Petersburger Klangkörpers und setzt damit eine große Tradition fort. Mit Fazil Say begleitet eine wahre pianistische Kreativbombe die Petersburger auf ihrer neuen Tournee durch Westeuropa.


Das neue Gastronomiekonzept

Reservieren
Sie sich Ihre entspannte Pause!

Nie wieder Warteschlange – ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn können Sie sich direkt an der Foyerbar Ihren Tisch sichern und Ihre Verköstigung für eine entspannte Pause beim Barpersonal vorbestellen.

Online bestellen: www.unikat-regensburg.de

(buchbar ab 1. Oktober)

Pausengastronomie:

Für diesen Anlass reichen wir Ihnen dazu kulinarische Kleinigkeiten und stellen Ihnen diese an einem Stehtisch bereit. Ob feine Antipasti Mista mit hausgemachtem Foccaciabrot, Crostini, oder leckeren Oliven - dazu ein Glas Prosecco oder Wein? - Genießen mit allen Sinnen!

Konzertmenü: (ab Herbst)

Zudem wird es auf Vorbestellung Konzertmenüs im Unikat geben. 

 

Kartenbestellung, weitere Infos und alle Konzerte
Online auf www.odeon-concerte.de
Zur Website
oder telefonisch unter 0941 296000
sowie an allen sonstigen Vorverkaufsstellen.
Gradient
Impressum
Odeon Concerte GmbH & Co. KG
Reinhard Söll
Kumpfmühler Str. 15
93047 Regensburg

Telefon: +49 (941) 296000
E-Mail: info@odeon-concerte.de

Umsatzsteuer-ID: DE 133654999

Vom Newsletter abmelden