###USER_salutation###,
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR KONZERTSAISON 2020/2021 IM REGENSBURGER AUDIMAX!
Das neue Saisonprogramm 2020/2021 mit GELD-ZURÜCK-GARANTIE ist da! Sie können ab sofort Abos und Einzelkarten bestellen.
In der neuen Saison präsentieren wir Ihnen eines der attraktivsten Programme aller Zeiten, Topsolisten und Weltklasseorchester kommen in das Regensburger Audimax. So viele Stars wie noch nie! Und dann stecken wir in einer Coronakrise, welche die Zukunft unserer ganzen Branche gefährdet! Völlige Unklarheit, was eine „neue Normalität“ bedeuten soll. Aufwändige Hygienekonzepte? Mindestabstand? Reduzierte Besucherzahlen? Wir verstehen und unterstützen natürlich alle gesundheitlichen Bemühungen. Die Politik lässt uns jedoch weitestgehend im Stich.
Aber wir wollen positiv in die Zukunft blicken. Musik ist und bleibt ein einmaliges gemeinschaftliches Erlebnis. Wir brauchen die Musik und sie ist auch „systemrelevant“ für unsere Seelen. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier unsere Planungen für die Saison 2020/21. Wir zählen auf Ihre Treue und Unterstützung. Wir brauchen Sie!
Genießen Sie herrliche Musik und gönnen Sie sich das preisvergünstigte Abonnement oder auch Einzelkarten!
Sollten einzelne Konzerte nicht stattfinden können, erhalten Sie selbstverständlich den Ticketpreis für neu gekaufte Karten zurück. Die bekannte Gutscheinregelung gilt nur für Bestellungen vor dem 8.3.2020. Ihre Karten mit der Rechnung senden wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt zu, wenn wir die weitere Entwicklung absehen können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bleiben Sie gesund! Mit musikalischen Grüßen Ihr Reinhard Söll
ABO & EINZELKARTENBESTELLUNGEN
www.odeon-concerte.de | Tel. (0941) 29 60 00
DIE NEUE ODEON-SAISON 2020 | 21
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 20:00 Uhr
|
Hélène Grimaud Klavier & Leitung
Camerata Salzburg
|
|
BEETHOVEN Quartett f-Moll „Quartetto serioso“ MOZART Klavier & Orchester F-Dur MOZART Fantasie d-Moll MOZART Klavier & Orchester d-Moll
|
|
|
Die faszinierende Pianistin hat die Klarheit der französischen Denkschule und die Leidenschaft der großen Mozart-Interpreten. Sie findet Töne, Phrasierungen und Klangfarben, die man nicht so leicht vergisst. Geistvoll-sensibel, zupackend virtuos und gesegnet mit einer das Publikum verzaubernden Ausstrahlung. Beste Voraussetzungen also für ein kongeniales Mozartspiel!
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 12. November 2020, 20:00 Uhr
|
Orchestre Philharmonique de Strasbourg
Arabella Steinbacher Violine Marko Letonja Dirigent
|
|
SCHUMANN Hermann & Dorothea BRAHMS Violinkonzert D-Dur DVORÁK Sinfonie Nr. 8 G-Dur
|
|
|
Technisch brillant und preisgekrönt - lassen Sie sich von der jungen deutschen Violinvirtuosin Arabella Steinbacher mit dem „transparenten silbernen Ton" (Deutschlandradio) begeistern. Für ihre CD-Einspielungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den begehrten ECHO Klassik als beste Nachwuchskünstlerin und für die beste Konzerteinspielung. Sie ist eine der profiliertesten Geigerinnen Deutschlands, musiziert mit Dirigenten wie Gergiev, Chailly oder Maazel und ihre Konzerttätigkeiten führen sie um die ganze Welt.
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 11. Dezember 2020, 20:00 Uhr
|
Beethoven Jubiläumskonzert Sol Gabetta Violoncello
Kristian Bezuidenhout Klavier Vilde Frang Violine Kammerorchester Basel Giovanni Antonini Dirigent
|
|
BEETHOVEN Tripelkonzert C-Dur BEETHOVEN Sinfonie Nr. 5 c-Moll
|
|
|
Seit der Jahrhundertaufnahme mit den großen Russen Sviatoslav Richter, David Oistrach und Mstislav Rostropovitsch unter Herbert von Karajan ist Beethovens Tripelkonzert der Inbegriff eines Gipfeltreffens für Solisten der Weltelite. Die weltweit gefeierte argentinische Cellistin Sol Gabetta ist eine strahlende Künstlerpersönlichkeit: virtuos, temperamentvoll und leidenschaftlich. In Beethovens Tripelkonzert wird sie mit der norwegischen Geigerin Vilde Frang und Kristian Bezuidenhout, einem der aufregendsten Pianisten unserer Tage, zum Partner eines einmaligen Starensembles.
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 13. Dezember 2020, 20:00 Uhr
|
Weihnachtskonzert Sabine Meyer Klarinette
Alliage Quintett
|
|
Weihnachtliche Klänge aus Europa
|
|
|
Jedes Jahr ein Highlight: das traditionelle Weihnachtskonzert! Die „First Lady der Klarinette“ und das preisgekrönte Alliage Quintett stimmen Sie auf besinnliche Weihnachtsfeiertage ein. Sabine Meyer ist ein Phänomen der Klassikwelt. Mit ihrem ebenso warmen wie perfekten Spiel hat sie die Klarinette als Soloinstrument etabliert. „Man sagt ja, dass die Klarinette der menschlichen Stimme am nächsten kommt“, beschreibt Sabine Meyer die Begeisterung für ihr Instrument.
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 10. Januar 2021, 20:00 Uhr
|
Academy of St Martin in the Fields
Joshua Bell Violine & Leitung
|
|
SCHUMANN „Paganini“ aus Carnaval PAGANINI Violine & Orchester Nr. 1 D-Dur BRAHMS Sinfonie Nr. 4 e-Moll
|
|
|
Es ist geradezu ein Glücksfall, dass an der Spitze des wohl berühmtesten und erfolgreichsten Kammerorchesters der Welt, der Academy of St Martin in the Fields, mit Joshua Bell einer der charismatischsten und bedeutendsten Geiger der Gegenwart steht. Als einer der wenigen klassischen Musiker wurde Bell mit einem „Grammy“ ausgezeichnet und genießt in den USA einen Superstar-Status. Freuen Sie sich auf das Dreamteam aus Weltklassegeiger und legendärem Orchester mit dem verhext schwierigen Violinkonzert von Paganini.
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 15. Januar 2021, 20:00 Uhr
|
Philippe Jaroussky Countertenor
Ensemble Artaserse
|
|
Werke von Bononcini, Caldara, Hasse, Scarlatti, Vivaldi und anderen
|
|
|
Der König der Countertenöre begeistert mit seiner betörenden Stimme, deren Kennzeichen Makellosigkeit, Anmut, emotionale Eindringlichkeit und eine aberwitzige vokale Virtuosität sind. Jaroussky, dieser Name steht für eine Stimme mit absolutem Suchtpotenzial! Seine Stimme klettert mühelos in höchste Lagen und stürzt sich in halsbrecherische Koloraturen. Diese engelsgleichen Klänge, diese weltentrückte Intensität haben ihn zu einem Shootingstar der Klassikszene gemacht, ja fast zu einem Popstar.
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 06. Februar 2021, 20:00 Uhr
|
Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Robin Ticciati Dirigent Christian Gerhaher Bariton
|
|
RACHMANINOV Die Toteninsel MAHLER Kindertotenlieder STRAVINSKY Der Feuervogel
|
|
|
„Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist nicht nur brillant – es hat keinerlei Schwächen.“ So beschrieb Mariss Jansons „seinen“ Klangkörper, den er seit 2003 bis zu seinem Tode als Chefdirigent leitete und zu Weltruhm führte. Nun kommt eines der renommiertesten Orchester Deutschlands unter der Leitung von Shootingstar Robin Ticciati mit dem Starbariton Christian Gerhaher nach Regensburg. Er gehört zu den schönsten und berührendsten Stimmen Deutschlands. 2019 wurde er als „Sänger des Jahres“ mit dem Opus Klassik ausgezeichnet.
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 27. Februar 2021, 20:00 Uhr
|
Yuja Wang Klavier Leonidas Kavakos Violine
|
|
BACH Violinsonaten BUSONI Violinsonate Nr. 2 e-Moll SCHOSTAKOWITSCH Violinsonate G-Dur
|
|
|
Zwei überwältigende Künstler im Duo: Die temperamentvolle chinesische Pianistin Yuja Wang und der gefeierte griechische Violinvirtuose Leonidas Kavakos. Wang entzündet ein wahres pianistisches Feuerwerk. Sie ist jung und modern, wird für ihre Ausdrucksstärke am Klavier sowie für ihre fesselnde Bühnenpräsenz gefeiert.
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag, 18. März 2021, 20:00 Uhr
|
Olga Scheps
Klavier
|
|
BEETHOVEN Klaviersonate Nr. 8 c-Moll „Pathétique“ BEETHOVEN Klaviersonate Nr. 31 As-Dur SCHUMANN Fantasie C-Dur op. 17 SCHUMANN Faschingsschwank aus Wien
|
|
|
Geschichtenerzählerin am Flügel – erleben Sie die international gefeierte Klaviervirtuosin Olga Scheps mit Werken von Beethoven und Schumann. Sie hat alles, was man zum Erfolg braucht: Blendendes Aussehen, Talent und eine überschwängliche Presse, die gar die junge Martha Argerich in ihr wiedererkennen will. „Ihre Gestaltung ist ein Gedicht: Ein zartes Gewebe melancholischer Impressionen, die manchmal zu hauchfeinem Klangnebel zerstäuben. Bezaubernd.“
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 30. April 2021, 20:00 Uhr
|
hr-Sinfonieorchester Frankfurt Hilary Hahn Violine
Andrés Orozco-Estrada Dirigent
|
|
SMETANA Ouvertüre zur Oper „Verkaufte Braut“ DVORÁK Violinkonzert a-Moll TSCHAIKOWSKY Sinfonie Nr. 6 „Pathétique“
|
|
|
Glücksmomente des Geigenspiels – erleben Sie die Stargeigerin Hilary Hahn mit dem weltweit gefeierten hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter ihrem kolumbianischen Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada. Wenn Hilary Hahn, elfengleich zart, beseelt von einer fast mädchenhaften Reinheit und völlig ungekünstelt das Podium betritt, erfasst ein untrügliches Gefühl das Publikum: So muss es sein! Nicht anders! Hilary Hahn ist eine Meisterin der Natürlichkeit!
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 09. Mai 2021, 20:00 Uhr
|
Russische Nationalphilharmonie
Raphaela Gromes Violoncello Vladimir Spivakov Dirigent
|
|
DVORÁK Konzert für Violoncello h-Moll TSCHAIKOWSKY Sinfonie Nr. 4 f-Moll
|
|
|
„Immer wieder Momente reiner Poesie“ (Süddeutsche Zeitung) beschert Ihnen die deutsche Cello-Senkrechtstarterin Raphaela Gromes gemeinsam mit der Russischen Nationalphilharmonie und dem Star-Dirigenten Vladimir Spivakov. Seit Spivakov als begnadeter Geiger, als Gründer und Leiter der berühmten Moskauer Virtuosen sowie als Chefdirigent der exzellenten Russischen Nationalphilharmonie den Westen eroberte, ist er weltweit hoch angesehen und wird in Russland wie ein Medienstar gefeiert.
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 21. Mai 2021, 20:00 Uhr
|
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Kent Nagano Dirigent
Nikolai Lugansky Klavier
|
|
LIGETI Atmospheres BRAHMS Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur LIGETI Lontano BRAHMS Sinfonie Nr. 3 F-Dur
|
|
|
Klarheit, Eleganz, Brillanz und Intelligenz zeichnen Pultstar Kent Nagano aus. Der kosmopolitische Kalifornier ist einer der besten und begehrtesten Dirigenten der Welt, denn überall wo Nagano künstlerisch arbeitet geschieht Außergewöhnliches und Innovatives. In der Hamburger Elbphilharmonie wird er für seine Eleganz und sein Temperament umjubelt. Er bringt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und den russischen Ausnahmepianisten Nikolai Lugansky nach Regensburg!
|
|
|
|
|
|
|
Montag, 07. Juni 2021, 20:00 Uhr
|
Víkingur Ólafsson
Klavier
|
|
Werke von DEBUSSY und RAMEAU MUSSORGSKY Bilder einer Ausstellung
|
|
|
Er gilt als neuer, heller Stern am Pianistenhimmel: Víkingur Ólafsson. Dank seiner bemerkenswerten Originalität und kraftvollen musikalischen Überzeugung hat der junge Pianist die Musikwelt binnen weniger Jahre im Sturm erobert: Heute ist er einer der meistgefragtesten Künstler überhaupt. „Atemberaubend brillanter Pianist“, schwärmt das britische Magazin Grammophone, und die New York Times feiert ihn als „isländischen Glenn Gould“.
|
|
|
|
|
|
|
|